All Used Up Cardigan - neue Anleitung Ihr kennt es: im Laufe der Zeit sammeln sich unübersichtliche Mengen an Wollresten an. Ich versuche zwar oft, meine Anleitungen so zu kalkulieren, dass möglichst wenige Reste übrig bleiben, aber es lässt sich einfach nicht verhindern. Außerdem gehöre ich zu den Leuten, die ihren Wollvorrat (=Engl. „Stash“) bei Ravelry eingepflegt haben. Somit habe ich jederzeit einen aktuellen Überblick über meine Wolle und kaufe nicht versehentlich alles doppelt. Immer, wenn man eine Wolle komplett verstrickt hat, kann man diese auf ravelry als „All used up“ (=alles aufgebraucht) kennzeichnen. Ich gebe zu, dass ich das jedes Mal sehr befreiend finde, wenn ich das machen kann. Das ist wie aufräumen bzw. ausmisten. Allerdings kann ich das nicht machen, wenn ich ja noch einen Rest übrig habe, der zurück in meine Restekisten wandert. Dafür ist dieser Cardigan gedacht. Sucht Euch all Eure Reste raus, verstrickt sie und kennzeichnet sie alle im Stash als „All used u
Baltic Tee - neue Anleitung [ dieser Beitrag enthält Werbung ] Ostsee (Engl. „Baltic Sea“) + T-Shirt (Engl. kurz „Tee“) = Baltic Tee. Ich nehme Euch also mit auf eine sommerliche Strickreise an die Ostsee. Das Besondere an diesem Shirt ist, dass die Rückseite durch verkürzte Reihen länger ist als die Vorderseite. Außerdem das besondere Material: reine Seide. Oft sind sommerliche Strickprojekte aus Baumwolle oder Leinen. Da die Haptik von Baumwolle und Leinen nicht meinen persönlichen Geschmack trifft, habe ich nach einer Alternative gesucht und bin dabei auf ein reines Seidengarn gestoßen, das sich für den Sommer ganz besonders gut eignet. Heue erscheint also meine neue Anleitung - Baltic Tee : ein Sommershirt mit Streifen Anleitung: Baltic Tee Ihr bekommt die Anleitung auf Deutsch und Englisch in meinem ravelry shop . Die Anleitung enthält alle Informationen die Ihr benötigt, um das Shirt zu stricken. Größen: A (B, C, D, E, F) (G, H, I, J) Brustumfang des fertigen Sommershirts: 80